Mein Weg
mit Parkinson
Annehmen. Verstehen. Handeln.

Nächste Termine

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur als Mitglied möglich ist.

Gruppentreffen 5/25
Sa 10.05.2025 14:00 - 17:00
  • Ort
    Haus am Sommerrain - Bahnhofstrasse 31 - 71083 Herrenberg
Gruppentreffen 6/25
Sa 07.06.2025 14:00 - 17:00
  • Ort
    Voraussichtlich: Haus am Sommerrain - Bahnhofstrasse 31 - 71083 Herrenberg
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Über uns

Erfahrungsaustausch

Unsere Gruppe bietet direkten Austausch mit Betroffenen, Informationen und Erfahrungen von Betroffenen sowie Angehörigen. Die Gruppentreffen werden ergänzt durch eine Vielfalt an Impulsvorträgen rund um das Thema Parkinson.

Alle 4-6 Wochen sind die Gruppentreffen geplant. Jedes Gruppentreffen beginnt mit einem Impuls, gefolgt von einem themenspezifischer Erfahrungsaustausch, der dann in eine offene Runde - Fragen zu sämtlichen Themen - übergeht.

Wir beenden die Treffen mit organisatorischen Themen, das betrifft die Abstimmung weiterer Termine, Inhalte und Vorbereitungen.
Im Anschluss an diese formalen Runden folgt Raum und Zeit für individuellen Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen.

Zu diesen Treffen sind alle herzlich eingeladen, Betroffene, Angehörige sowie Interessierte.

Informationsaustausch

Auch wenn es im Internet jede Menge Informationen zum Thema Parkinson gibt, es bleibt eine Herausforderung diese Informationen auf Werthaltigkeit und Relevanz zu bewerten bzw. thematische Zusammenhänge zu verstehen und daraus für sich persönlich Nutzen zu ziehen.

Die Aufarbeitung und Bereitstellung ist Teil der Gruppenarbeit.

Da sein

Die Leitung der Gruppe liegt seit Anbeginn in den Händen von Betroffenen und deren Angehörigen. Wir wissen genau, wie es sich anfühlt, wenn man als Betroffener die Diagnose erhält, ebenso kennen wir die Situation des / der Angehörigen.
Dieser Moment ist gekennzeichnet von Hilflosigkeit und dem Gefühl Alleingelassen zu sein.

Wenn Sie sich (als Betroffener oder Angehöriger) in dieser Situation befinden, dürfen Sie gerne telefonisch Kontakt aufnehmen. 

Wir sind für Sie da!

Mach mit

Chancen nutzen

Die Symptome und die Wirkungsweise der Medikamente und Therapien äußerst sich bei jedem Betroffen extrem unterschiedlich.

Ein "Schema F" zur Behandlung gibt es nicht.

Wir sind daher auf die persönlichen Erfahrungen und Reflexionen der anderen Betroffenen angewiesen, um den eigenen Weg zu reflektieren und ggf. anzupassen.

Was uns wichtig ist

Eine Selbsthilfegruppe lebt vom Geben und Nehmen, Ein jeder wie er kann.
Dabei geht es um ehrlichen, persönlichen Erfahrungsaustausch.
Ist doch schlußendlich die fundierte Information, Reflexion und Erkenntnis der Schlüssel zu Hoffnung, Mut sich auf neue Wege einzulassen, 
eine Chance zur Verbesserung oder Stabilisierung des Gesundheitszustandes für sich oder andere zu Erlangen.

Wir wollen daher in dieser Gruppe - wie bereits in der Vergangenheit erlebt - eine möglichst breite Palette an Erkenntnissen, Therapieformen und medizinischen Erfordernissen und Möglichkeiten besprechen und reflektieren.

Privatsphäre

Wir fragen in der Anmeldung nicht verpflichtent ab, zu welcher Gruppierung Sie gehören, bitten daher um Verständnis, wenn wir am Einlass hierzu ein paar persönliche Fragen stellen - zur Wahrung der Privatsphäre aller.

Alternativ bietet ein telefonischer Erstkontakt die Möglichkeit zum Kennenlernen und auch die Gelgenheit für eine kleine Einführung in die Gruppenarbeit, hierfür können Sie gerne das Kontaktformular nutzen.

Zugang zu den Treffen nur mit Online-Reservierung. Bitte beachten Sie, dass es auch kurzfristig zu Änderungen kommen kann, die Registrierung garantiert aktuelle Informationen.

News

Die aktuellen Termine unserer Gruppentreffen stehen für das jeweils für eine Jahr fest, inhaltliche Schwerpunkte, Impulsvorträge durch interne oder externe Referenten sowie der Veranstaltungsort werden erst kurzfristig bekanntgegeben.

Schub
  • Parkinson verläuft nicht in Schüben. Durch den fortlaufenden Abbau von Nervenzellen im Gehirn schreitet die Krankheit voran und die Symptome nehmen zu.
Themensammlung
  • Der sog. allgemeine Teil soll einen möglichst breiten Überblick zu den Themen Diagnostik und Therapien geben, interdisziplinär, ohne Wertung. Der zweite Teil "Mein Weg" ist Teil einer Idee, eines Konzeptes, dass auf Grundlage von Erfahrungen in Kombination mit strukturierter Umsetzung (individueller "Fahrplan") eine eigenständige Verbesserung ermöglichen soll. Der Dritte Teil soll der Validierung beider Teile dienen.
Mein Weg . . . in Kürze erklärt
  • Verbesserung unserer Lebensqualität durch Verbesserung unseres Gesundheitszustandes oder zumindest ein Erhalt bzw. eine Verlangsamung des Krankheitsfortschritts